Wir arbeiten ressourcenorientiert und setzen bei den Stärken des Klienten/der Klientin an, um so sein Vertrauen in seine/ihre eigenen Fähigkeiten aufzubauen. Nach der Auswertung der gesammelten Daten wird im Rahmen der Teambesprechung ein individuelles Therapiekonzept erstellt, in dem festgehalten wird, welche Ziele angestrebt und erreicht werden sollen.
Die Dauer der Lerntherapie ist von der Ausgangssituation und dem Verlauf der Therapie abhängig. Eine Lerntherapie dauert so lange, bis sich eine positive Lernstruktur stabilisiert und der Klient innerhalb seines sozialen Umfeldes gelernt hat, mit eventuell auftretenden Rückschlägen konstruktiv umzugehen.
Wir bieten ein ganzheitliches Therapieprogramm an, das auf mehrkanaligem, alle Sinne ansprechendem Lernen und Erfahren basiert. Je nach Einzelfall werden Elemente aus verschiedenen Ansätzen in das Gesamtkonzept der therapeutischen Intervention integriert.
medizinisch-neurologisch begründete Elemente
Förderung der Auge-Hand-Koordination
Verbesserung der Schreibmotorik
Training der auditiven und visuellen Fähigkeiten
sprechmotorische und Artikulationsübungen
multisensorielle Vorgehensweise, d.h. Einbeziehung aller Sinne in der Wahrnehmungsverarbeitung
Übungen zur Raumorientierung, zur Festigung des Körperschemas und zum Erkennen visuell-räumlicher Beziehungen
intermodaler Transfer zwischen sprachlicher und bildhafter Repräsentation
Funktionsübungen zur Förderung der Koordination, des Tempos und des rhythmischen Empfindens
Sequenzübungen zur Erfassung von Reihenfolgen
Training der auditiven und visuellen Speicherung
psychologisch begründete Elemente
Entspannungs- und Konzentrationsübungen
Gesprächstherapie
Rollenspiele
Ermutigungstherapie durch Erfolgserlebnisse: (… das Kind da abholen, wo es ist - also weder über- noch unterfordern)
videogestützte Analyse des Lernverhaltens
verhaltenstherapeutische Elemente
pädagogisch-methodisch begründete Elemente
Lautübungen - Analyse und Synthese
Erlernen von Lautgebärden
Silben- und Morphemarbeit
Orthographie
Erweiterung des Wortschatzes
Wortfindungsübungen
Übungen zum Lesetempo und Leseverständnis
Verbalisieren
Eins-zu-eins-Zuordnungen
Invarianz der Menge
Erschließen der Zahlenräume
Zahlzerlegung und Zahlbeziehungen
arithmetische Grundoperationen
Umgang mit dem dekadischen System
Rechenstrategien
Sachzusammenhänge herstellen
u. v. m.
Der prozesshaft dynamische Verlauf, der stets förderdiagnostische Elemente enthält, ermöglicht optimale individuelle Anpassung der therapeutischen Arbeit an die Bedürfnisse des zu fördernden Klienten. Die sich hieraus ergebende individuelle Methodenkombination ist ein wichtiges Merkmal der integrativen Lerntherapie.
Kooperationsgespräche mit LehrerInnen, ÄrztInnen, ErgotherapeutInnen, LogopädInnen, KinderpsychologInnen und anderen Beteiligten finden regelmäßig statt.
Ein wichtiger Baustein in unserer lerntherapeutischen Arbeit mit den Kindern ist eine enge Zusammenarbeit mit der Familie des Kindes. Das Kind kann nicht isoliert, sondern muss als Teil des sozialen Systems, in dem es sich befindet, gesehen werden. Die Arbeit mit der Familie beeinflusst in erheblichem Maße die Fortschritte des Kindes während der Lerntherapie.
Die Zusammenarbeit mit der Schule ist selbstverständlicher Bestandteil der Lerntherapie. Hierbei geht es um begleitenden Austausch mit dem Ziel, gemäß den unterschiedlichen Fördermöglichkeiten die Ressourcen optimal zu nutzen.